Wir verstärken unser junges, dynamisches Team mit einem Rechtsanwaltsanwärter (m/w) …

Wir verstärken unser junges, dynamisches Team mit einem Rechtsanwaltsanwärter (m/w) …
Nun ist es fix: Die „3-G-Regel“ gilt auch am Arbeitsplatz. Dann dürfen nurmehr Arbeitnehmer, die geimpft, getestet oder genesen sind, ihren Arbeitsort betreten. Am Montagabend (25.10.2021) wurde die entsprechende Verordnung (3. COVID-19-Maßnahmenverordnung) veröffentlicht…
Strengere Zugangsregeln mit 1. November – viele Fragen sind nach wie vor offen. Elisabeth Prechtl von den OÖ Nachrichten im Interview mit Dr. Gerald Waitz!…
Waitz Rechtsanwälte haben die neoom group holding gmbh in allen rechtlichen Belangen beim Einstieg von internationalen Investorinnen und Investoren beraten…
Mit 1.1.2022 tritt das neue Verbrauchergewährleistungsgesetz in Kraft. Dieses bringt nicht nur wesentliche Änderungen im Gewährleistungsrecht, sondern auch eine Aktualisierungspflicht für digitale Leistungen mit sich.
Was diese Aktualisierungspflicht bedeutet, haben wir für Sie kurz zusammengefasst…
Am 01. & 02. Oktober 2021 sind beim Teambuilding alle an ihre Grenzen und darüber hinaus gegangen. Mit Teamgeist und Spaß verbrachten wir die Tage in Bad Goisern und am Hallstätter See. Danke an Outdoor Leadership, Heli Putz und Rob Hakenberg, die uns durch Berg und Tal geführt haben…
Aufgrund der neuen Whistleblowing-Richtlinie der EU (2019/1937), die bis 17.12.2021 umzusetzen ist, ergibt sich für viele Unternehmen ein dringender Handlungsbedarf. Es wird künftig vorgegeben, wie und in welcher Form gesetzlich verpflichtend unternehmensintern sogenannte „Whistleblowing-Kanäle“ eingerichtet werden müssen…
Zwei aktuelle Entscheidungen europäischer Datenschutzbehörden sorgten vor kurzem in den Medien für Aufregung. Laut Medienberichten wurde in Luxemburg gegen Amazon eine Rekordstrafe von 746 Millionen Euro und in Österreich gegen den Jö-Bonusclub eine Strafe in Höhe von zwei Millionen Euro verhängt. Doch was bedeutet das für uns in Österreich?…
Wir verstärken unser junges, dynamisches Team mit einem Rechtsanwaltsanwärter (m/w) / Rechtsanwalt (m/w)…
Rechtssicherheit für Nachfolgeregelungen gestärkt
Apotheken dürfen in Österreich nicht in der Form einer GmbH betrieben werden. Begründet wird dies im Gesetz damit, dass das mittels Konzession erteilte Betriebsrecht an eine bestimmte Person gebunden ist. Das Verbot des Betriebes einer Apotheken-GmbH schränkt jedoch die Gestaltungsmöglichkeit bei Nachfolgeregelungen erheblich ein…